In dieser Serie möchten wir euch unsere Zutaten ein wenig genauer vorstellen.
Im Antiken Griechenland hat man der Feige Aphrodisische Eigenschaften zugesprochen. Ob dem wirklich so ist wissen wir nicht. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamtin B ist die Feige allerdings definitiv beziehungsfördernd. Und lecker!
Geruchlich unterschieded er sich kaum von herkömmlichem Anis. Erst, wenn man ihn zum Würzen verwendet, entfaltet er sein volles Aroma. Es ist im direkten Vergleich wesentlich kräftiger, fast feurig. Genau das richtige für unser fruchtig-würziges Chutney.
Rot, saftig. Mal rund, mal kantig. Tomaten eben. Richtig? Falsch! Wenn man unsere Tomatenfreunde von der Gemüsegärtnerei Frings nach einer Tomate befragt, erwidern sie zurecht: Welche? Vielleicht eine historische und aromatische Andine Cornue? Eine besonders Vitamin C und Lycopinhaltige Garance? Oder doch eher eine ochsenförmige Fleurette mit wenig Kernen? Tomaten sind spannend und eine Welt für sich.
Umami ist Japanisch und bedeutet herzhaft, wohlschmeckend. Es gilt neben süß, sauer, salzig und bitter als die fünfte Qualität des Geschmackssinns und bezeichnet einen vollmundigen, runden Geschmack. In der Umami Disziplin ist der Parmesan absoluter Spitzenreiter. Solche Qualität will gewürdigt werden, daher verwenden wir nur Original Parmigiano Reggiano DOP. Selbstverständlich in Bio Qualität.
Sieht gut aus, riecht gut, schmeckt gut und tut gut! Lavendel wird von allen Seiten umgarnt. In der Parfümerie hoch geschätzt, beim Kochen ein echtes Wunderkraut und in der Heilkunde ist es ein beliebtes Mittel bei Einschlafstörungen. Wir verwenden Lavendel in unserer (geheimen) Gewürzmischung Ras-El-Dink. Nicht weitersagen!
Habt ihr schonmal einen arabischen Mokka getrunken? Ein besonderer Genuss. Ganz anders als normaler Filterkaffee. Neben der anderen Brühweise spielt Kardamom eine wichtige Rolle. Er wird gemahlen und dem Kaffeepulver beigegeben. Wir verwenden Kardamom in unseren Chutney- und Currymischungen.
So orange, so lecker, so… neu? Der Hokkaido Kürbis kommt, wie sein Name schon vermuten lässt aus Japan und wird in Europa erst seit den 1990er Jahren angebaut. Ein absoluter Newcomer, der unsere Herzen im Sturm erobert hat. Besonders im Winter.
Gelassenheit, innere Ruhe und Zufriedenheit. Klingt alles ganz gut. Maßgeblich verantwortlich für diese wohligen Zustände ist der Neurotransmitter Serotonin. Was ist wichtig für die Produktion von Serotonin? Richtig, Tryptophan. Wo findet man herausragend viel Tryptophan? In Cashewkernen natürlich! Würden wir behaupten, dass unsere Wraps dehsalb glücklich machen? Aber selbstverständlich!
Den Namen verdanken sie nicht nur ihrer Optik. Auch geschmacklich gibt es eine Gemeinsamkeit: Sowohl Kaviar, als auch Beluga-Linsen schmecken besonders edel und ausgefeilt. Daher genießen sie gerade bei anspruchsvollen Köchen größte Beliebtheit.